Datenschutzerklärung
für Lebensmomente fotografiert

(Lang & Lang GbR)

Stand: 25. August 2025

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit und unserer Webseite. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Lang & Lang GbR, ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich darüber, welche Daten bei der Nutzung unserer Webseite und unserer Dienstleistungen verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zustehen.

1. Verantwortlicher

Lang & Lang GbR
Daniel Lang und Jana Lang
Ostpreußenweg 2 96450 Coburg
E-Mail: lebensmomente.fotografiert@gmail.com
Telefon: 0175 / 4524265

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Erfasst werden können insbesondere:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • zu weiteren administrativen Zwecken

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die Server-Logfiles werden aus Sicherheitsgründen für eine Dauer von 14 Tagen gespeichert und danach gelöscht.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars: Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Sofern aus der Anfrage ein Vertragsverhältnis entsteht, unterliegen die Daten den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach Handelsgesetzbuch (HGB) und Abgabenordnung (AO) und werden nach Ablauf dieser Fristen (10 Jahre) gelöscht.

c) Kontaktaufnahme per E-Mail oder WhatsApp Business Neben dem Kontaktformular können Sie uns auch per E-Mail oder über den Messenger-Dienst WhatsApp erreichen.

  • Bei E-Mail: Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (mindestens Ihre E-Mail-Adresse sowie der Inhalt der Nachricht) werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Speicherdauer: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation bzw. Bearbeitung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. (10 Jahre bei Buchung einer unserer Leistungen)

  • Bei WhatsApp: Wir nutzen „WhatsApp Business“ der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung von WhatsApp personenbezogene Daten (z.B. Telefonnummer, Profilname, Nachrichtendaten und Metadaten) verarbeitet werden und nicht ausgeschlossen werden kann, dass diese Daten auf Server in den USA übertragen werden. Die Datenübermittlung stützt sich auf den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission („EU-U.S. Data Privacy Framework“). Meta Platforms, Inc. ist nach diesem Abkommen zertifiziert. Unsere Verarbeitung Ihrer via WhatsApp übermittelten Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Speicherdauer: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation bzw. Bearbeitung. (10 Jahre bei Buchung einer unserer Leistungen) Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben,

  • die Weitergabe zur Geltungmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),

  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),

  • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Webhosting: Unsere Website wird bei Hostinger International Ltd. gehostet. Im Rahmen des Hostings werden alle im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website anfallenden Daten verarbeitet. Mit Hostinger besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag) nach Art. 28 DSGVO.

4. Cookies und Webseiten-Analyse

Unsere Website verwendet Cookies. Wir unterscheiden zwischen technisch zwingend erforderlichen Cookies und solchen, die Ihrer Einwilligung bedürfen.

a) Technisch notwendige Cookies Diese Cookies sind für den sicheren und funktionsfähigen Betrieb der Webseite unerlässlich. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

  • Cookie: __cf_bm (Cloudflare)

  • Zweck: Schutz vor bösartigen Bots.

  • Speicherdauer: ca. 30 Minuten

b) Analyse-Cookies zur internen Reichweitenmessung Zur Verbesserung unseres Angebots erheben wir mit Ihrer Zustimmung einfache statistische Daten über die Besucheraktivitäten (z.B. Seitenaufrufe). Der Einsatz dieses Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG).

  • Cookie: AMP_... (Amplitude / Hostinger)

  • Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens zur Erstellung interner Statistiken.

  • Speicherdauer: Bis zum Ende der Browser-Sitzung.

Einwilligungsmanagement und Widerruf: Ihre Einwilligung erteilen Sie über den Cookie-Banner. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen erneut aufrufen.

5. Social Media

Wir unterhalten eine Onlinepräsenz auf Instagram, um mit Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren, die dort aktiv sind. Für den Informationsdienst unseres Instagram-Profils stützt sich die Datenverarbeitung auf eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO mit Meta Platforms Ireland Ltd. Die wesentlichen Inhalte dieser Vereinbarung können Sie hier einsehen: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit),

  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen,

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen und

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.


7. Datenverarbeitung im Rahmen der Fotografie

a) Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung Im Rahmen der Beauftragung verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Kunden zur Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung des Vertrages. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

b) Veröffentlichung von Kundenfotos (Portfolio) Eine Veröffentlichung von Fotografien erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer vorherigen, ausdrücklichen und freiwilligen Einwilligung der abgebildeten Personen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 22 KUG).

c) Online-Galerien Für die Bereitstellung von Online-Galerien nutzen wir den Dienst "Saal Photo Portal" des Anbieters Saal Digital Fotoservice GmbH, Hafenstraße 14, 96052 Bamberg. Mit dem Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

d) Bildnisse Dritter (z. B. Gäste bei Veranstaltungen) Bei Veranstaltungen fotografieren wir im Rahmen unseres Auftrags auch Gäste. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Jede Person hat das Recht, der Anfertigung ihres Bildnisses zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).

8. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) zur Verschlüsselung der Datenübertragung.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen.